Die STEP Steel Blacksteel Messer werden mit einer winzigen Schicht Carbon überzogen. Diese sorgt für noch bessere Gleiteigenschaften und eine höhere Haltbarkeit.
Die klassischen STEPSteel Runner bilden die Grundlage der V-Steel und der BlackSteel Varianten. Sie sind extrem gut ausbalanciert und ca. 10% höher als gewöhnliche Messer.
STEP V-Steel Runner sind die "glänzende Alternative" zu den Blacksteel Messern. Ihr Stahl wird bei der Fertigung aufwendig poliert, sodass man einen minimalen Widerstand beim Stride hat.
Drew Daughty, Brad Marchand, Patrick Laine, Eric Karlsson: Schaut man durch die Instagram Profile der NHL Spieler findet man etliche Stars, die auf STEP Steel Runner vertrauen. Warum? Die Gründe hierfür liegen unserer Meinung nach insbesondere in 2 Aspekten: Optimierte Kontruktion und extrem hockwertiger Stahl
Die Step Steel Messer sind extrem massiv gefertigt. Im Vergleich zu herkömmlichen Kufen sind sie etwa 10% höher. Dies führt dazu, dass man sich aggressiver in die Kurven legen kann und dadurch wendiger und agiler ist. Dieser Vorteil wird von Profis extrem geschätzt, sodass inzwischen auch Bauer und Co. veruchen, ihre Kufen step by step höher zu fertigen. Ganz konnten sie den technologischen Vorteil von STEP jedoch noch nicht aufholen, sodass viele Profis die Runner noch immer ummontieren und sich statt der herkömmlichen Messer lieber STEP Steel kaufen.
Zusätzlich zum höheren Stand verfügen STEP Steel Messer außerdem über eine verlängerte Aufstandsfläche. Dies bedeutet, dass der gerade Bereich der Kufen so weit wie möglich konzipiert wurde. Der Vorteil hierin liegt in einem stabileren Stand auf dem Eis. Dadurch erhält man Vorteile in Zweikämpfen, sowie allgemein ein sichereres Gefühl beim Skaten.
Neben den Vorteilen bei der Kontruktion liegt ein weiteres Pro im verwendeten Stahl. Wer sich mit Kufen Schleifen auskennt entdeckt diesen beim ersten Schliff. Die Runner lassen sich nämlich extrem einfach schleifen und reagieren extrem genau und schnell auf jeden Impuls. Dadurch erhält man sehr exakt geschliffene Kanten, was zu einem sehr guten "Grip" auf dem Eis führt.
Keith Robinson, Equipment Manager der Boston Bruins sagt in diesem Kontext: "Wir sind auf STEP Steel umgestiegen, weil wir nach Runnern gesucht haben, die nicht so schnell stumpf werden und leicht geschliffen werden können. Als unsere Spieler dann auf uns zu kamen und meinten, dass sie sich mit den STEP Blacksteel Messern auch schneller und kraftvoller beim Stride fühlen waren wir aber dann doch etwas überrascht."