Da alle Eishockeyschläger einer Altersklasse (Senior, Intermediate oder Junior) beim Kauf die gleiche Länge haben müssen sie je nach der Körpergröße und den Vorlieben eines Spielers unter Umständen gekürzt oder verlängert werden. Mit Hilfe des richtigen Werkzeugs und der richtigen Technik ist dies auch problemlos und schnell erledigt. In der folgenden Step-by-Step Anleitung zeigen wir Dir daher wie Du Deinen Eishockeyschläger kürzen oder verlängern kannst, welches Werkzeug Du hierfür brauchst und was Du generell bei einer Anpassung der Länge eines Schlägers bedenken solltest.
Kleiner Preis, große Wirkung; Diese Trainingshilfen musst Du einfach haben!
Schritt 1
Fall das Stockende bereits getaped war musst Du als erstes das Schläger- oder Griptape am Schaftende komplett entfernen. Hierfür benutzt Du am besten eine Schere oder ein Cutter-Messer.
Schritt 2
Markiere mit einem Filzstift oder einem Marker die Stelle, an dem Du den Stick kürzen willst. Falls Du Dir nicht sicher bist wie lange Dein Stick sein muss, solltest Du Dir unseren Artikel zur richtigen Länge eines Schlägers durchlesen.
Performance Hockey Tipp:
Wenn Du Deinen Schläger das erste mal kürzt solltest Du im Zweifel lieber etwas weniger wegnehmen. Schließlich kannst Du notfalls nochmal nachkürzen, falls Du feststellst, dass der Schläger noch zu lang sein sollte. Nimmst Du dagegen zu viel ab, ist die erneute Verlängerung des Sticks mit zusätzlicher Arbeit und Kosten verbunden.
Schritt 3
Entferne nun die Endkappe des Sticks und spanne ihn in einen Schraubstock ein. Falls Du keinen Schraubstock zur Verfügung hast, kannst Du ihn auch gerade über eine Bank oder einen Tisch legen. In diesem Fall muss allerdings das Schaftende frei in der Luft sein.
Schritt 4Wenn der Schläger fest im Schraubstock eingespannt ist bzw. stabil auf dem Tisch oder der Bank liegt, sägst Du mit einer Metallsäge den Schaft auf Höhe der Markierung (siehe Schritt 2) ab.Hierbei musst Du darauf achten, dass Du möglichst gerade bzw. rechtwinklig sägst. Dies gelingt Dir am besten, indem Du kurze, kraftvolle Bewegungen machst und nur von vorne nach hinten sägst.
Schritt 5
Wenn Du das Schaftende komplett abgesägt hast und Du mit der Länge zufrieden bist setzt Du das Endstück wieder auf den Schaft. Anschließend tapst Du den Griff wieder mit Eishockey Tape (Schlägertape und je nach Vorliebe mit Griptape) und schon bist Du fertig.
Wenn Du Deinen Schläger kürzt, veränderst Du dadurch auch die Härte bzw. den Flex des Sticks. Je kürzer der Stick ist, desto härter wird er.Solltest Du also bereits vor dem Kauf eines Sticks wissen, dass Du ihn kürzen wirst, kann es Sinn machen eine Flexstufe tiefer zu kaufen.